Home › Foren › ALLGEMEIN (öffentlich) › lumateperone
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 3 Monate von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19/04/2023 um 20:04 Uhr #284208
Anonym
Hey Metalhead666 wie geht’s ?
Mir geistert eine Frage im Kopf Rum. Was passiert wenn du lumateperone nimmst und eine Herzmuskel Entzündung bekommst. Was machst du dann ? Nimmt man dann Antibiotika ?
19/04/2023 um 20:06 Uhr #284209Dazu muss es erstmal zugelassen werden
25/04/2023 um 18:04 Uhr #285176Anonym
Metallhead666 hast du schon den Hersteller angeschrieben wegen der Zulassung ?
25/04/2023 um 18:07 Uhr #285178Das wird schon noch kommen! Nimm erstmal Deine jetzigen NL’s. Das hat mehr Gehalt als ein zukünftiges NL, das wahrlich auch nicht frei ist von Nebenwirkungen
PharmaWiki – Lumateperon
25/04/2023 um 18:10 Uhr #285179Anonym
Frei von Nebenwirkungen ist es natürlich nicht. Aber seit 2019 ist es in USA zugelassen. Die Erfahrungen mit dem Lumateperone sind viel versprechend. Hab welche auf forum.shizophrenia.com gelesen.
Hier sind die schlimmen Nebenwirkungen von Lumateperone:
https://www.caplyta.com/bipolar/side-effects
Habe den Hersteller angeschrieben !
27/04/2023 um 7:37 Uhr #287998Anonym
Habe heute morgen eine nichts Aussagende Standard Antwort vom Hersteller bekommen.
06/05/2023 um 15:30 Uhr #289494Anonym
hier kann man lumateperone bestellen: Lumateperone
Nur zu forschuhgszwecken, Nicht für die Anwendung im oder am Menschen!
29/05/2023 um 9:19 Uhr #293250Anonym
Hab eine Email an die EMA geschickt, mit der Frage ob sie das Lumateperon zulassen werden. Bin schon Mal gespannt ob sie zurückschreiben.
02/06/2023 um 8:49 Uhr #294001Anonym
Lumateperon soll ja auch als Antidepressivum einsetzbar sein ? Vielleicht wird es bei uns in Europa als Antidepressivum zugelassen ?
06/06/2023 um 13:56 Uhr #294637Anonym
Habe an die EMA eine Email geschickt, wegen der Zulassung von Lumateperon, folgende Antwort habe ich zurückbekommen:
Vielen Dank, dass Sie die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) bezüglich der Verfügbarkeit des Arzneimittels Caplyta mit Lumateperon in Deutschland kontaktiert haben. Caplyta ist derzeit weder in Deutschland noch anderswo in der EU zugelassen und die EMA prüft derzeit keinen Antrag. Bitte beachten Sie, dass die EMA Arzneimittel für Zulassungszwecke auf der Grundlage eines Antrags eines Pharmaunternehmens bewertet. Die Entscheidung über die Beantragung einer Marktzulassung bzw. die Entscheidung über die Vermarktung eines Arzneimittels liegt beim Pharmaunternehmen. In der EU gibt es für ein Pharmaunternehmen zwei Möglichkeiten, eine Marktzulassung für ein Arzneimittel zu erhalten. Die erste Möglichkeit ist das zentralisierte Verfahren über die EMA, das zu einer einzigen EU-weit gültigen Marktzulassung führt. Arzneimittel können auch über nationale Verfahren auf nationaler Ebene zugelassen werden. Wenn sich ein Unternehmen dazu entschließt, bei der EMA eine Marktzulassung zu beantragen, prüfen wir diesen Antrag und geben eine Empfehlung dazu ab, ob dieses Arzneimittel zugelassen werden sollte und welche Anwendungsbedingungen gelten sollten. Diese Empfehlung wird dann auf der EMA-Website veröffentlicht, sobald die Bewertung abgeschlossen ist. Eine aktuelle Liste der Arzneimittel, die derzeit von der EMA bewertet werden, finden Sie auf der folgenden Seite:
06/06/2023 um 14:13 Uhr #294644Naja @fubu23
Wenn Du schon bei Zeldox mit Müdigkeit zu kämpfen hast, wie soll das bei Lumateperon werden?
06/06/2023 um 14:25 Uhr #294646Anonym
Das kann man nicht vergleichen sind 2 verschiedene Medikamente, wer weiss wie ich auf Lumateperon reagiere !
06/06/2023 um 14:35 Uhr #294647Insbesondere wenn das Lumateperon eine dämpfende Komponente hat! Du verträgst keine dämpfenden Mittel. Du schriebst ja, dass dämpfende Medis nur bedingt vertragen hast! Also bei diesem NL wäre ich sehr vorsichtig! Das liest sich alles wunderbar, aber das hat auch seine Tücken!
Je mehr Erwartungshaltung Du gegenüber einem Stoff hast, umso mehr wirst Du zwangsläufig enttäuscht! Und diesen Fehler habe ich auch schon gemacht. Wunder welche Wirkung zum Beispiel trizyklische Antidepressiva haben. Beim Doxepin zum Beispiel dachte ich es wäre die Wunderpille und als ich es genommen habe, hat es mich nur müde gemacht!
Ich möchte Dir nur etwas den Wind aus den Segeln nehmen, damit Du nicht enttäuscht wirst!
09/06/2023 um 9:07 Uhr #295067Anonym
Mit dem enttäuscht werden hast du recht, vielleicht brauche ich das Lumateperon garnicht vielleicht bekomme ich mein Zeldox so eingestellt das es ausreicht.
17/07/2023 um 12:41 Uhr #300307Anonym
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.